Bio

Rooja ZZ [ɹuːdʒa ziːziː] spielt eine eklektische Mischung aus Dub, Reggae und Jazz auf hohem Niveau und hat gerade das erste Album veröffentlicht. Die Band besteht aus Rhythmusgruppe (dr, b, guit, keys) und drei Blasinstrumenten (tr, trb, sax). Zu Hören ist das Album bei den üblichen Streamingdiensten und bei der für unabhängige Bands wichtigen Plattform Bandcamp.

Geschichte:

Rooja ZZ entstand bereits 2011 in Folge einer spontan zusammengewürfelten Jam-Band für ein Sommerfest. Von den Vibes inspiriert, schrieb Bandchef Johannes Nink in den folgenden Jahren etliche eigene Songs für die neue Band, die aus einem harten Kern besteht (Johannes Nink – Sax, Alex Rönz – Bass, Christian Nink – Drums, Robert Niegl – Keys) und je nach Song und Arrangement mit verschiedenen Gästen an Blasinstrumenten und Gitarre ergänzt wird (z.B. Philip Czarnecki, Raphael Klemm, Jonathan Böbel, Ryan Carniaux, Matthias Schwengler u.v.m).  Dank des Einstiegs von Tonmeister David Schwager (u.a. WDR) konnten die Songs Stück für Stück aufgenommen und produziert werden. Etwas verzögert kam es dann 2022 endlich zu ersten Veröffentlichungen, zeitgleich ging die Band wieder ins Studio, um weitere Songs aufzunehmen, die gestaffelt in den nächsten Monaten erscheinen.

Die Band besteht aus erfahrenen Profimusikern, die alle auch in weiteren Bands spielen und tritt nur selten öffentlich auf. Hauptanliegen der Band ist die Produktion qualitativ hochwertiger und unabhängiger Musik und dafür zu sorgen, dass sie nicht ungehört verhallt: Daher können Interessierte die Musik nicht nur im Stream bei gängigen Anbietern hören, sondern vor allem auch gratis bei Bandcamp in guter Qualität herunterladen – Haben Menschen Freude an den Kompositionen, ist das größte Ziel von Rooja ZZ erreicht.

Auf YouTube existieren darüber hinaus zu den meisten Songs thematisch bezogene Videos, die den jeweiligen Charakter des Songs abbilden, aber gleichzeitig nicht von der Musik ablenken sollen.

Zusätzliche Information:

Die Brüder Johannes und Christian Nink sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der Kölner Musikszene in diversen Genres. So spielen beide u.a. im Jazzquartett „Das triologische Quartett“.

Johannes Nink leitet seit Jahren „The Swingcredibles“, die Haus-Big-Band der Universität zu Köln. Christian Nink war mit der HipHop-Band „Sindikaat“ und gemeinsam mit Alex Rönz über ein Jahrzehnt als Rhythmusgruppe von Femcee „Akua Naru“ auf etlichen Bühnen auf der ganzen Welt unterwegs. Auch Robert Niegl wirkte als Keyboarder und Pianist bei „The Swingcredibles“ und „Dickes B“ mit, verwirklicht seine musikalischen Visionen aber auch mit weiteren eigenen Projekten („Tippaman“, „Achtung Surrender“).

David Schwager ist mit der Erfahrung unzähliger Produktionen, Projekten und Recordings inzwischen beim WDR in leitender Position tätig. Seit kurzem dabei ist auch Josh Wagner, der Rooja ZZ u.a. technisch unterstützt, zuletzt beim Release-Konzert in Köln.

Bio – english

Rooja ZZ [ɹuːdʒa ziːziː] plays an eclectic mix of dub, reggae and jazz at a high level and has just released its first album. The band consists of a rhythm section (dr, b, guit, keys) and three wind instruments (tr, trb, sax). The album can be heard on the usual streaming services and on Bandcamp, an important platform for independent bands.

History:

Rooja ZZ was formed back in 2011 as the result of a spontaneous jam thrown together for a summer party. Inspired by the vibes, bandleader Johannes Nink wrote several original songs for the new band in the following years, which consists of an “inner core” (Johannes Nink – sax, Alex Rönz – bass, Christian Nink – drums, Robert Niegl – keys) and is supplemented with various guests on wind instruments and guitar depending on song and arrangement (e.g. Philip Czarnecki, Raphael Klemm, Jonathan Böbel, Ryan Carniaux, Matthias Schwengler, just to name a few).  Thanks to the involvement of sound engineer David Schwager (WDR, among others), the songs could be recorded and produced piece by piece. After a slight delay, the first tracks were finally released in 2022, while the band went back into the studio to record more songs, which will be published over the next few months.

The band consists of experienced professional musicians who also play in other bands and, so far, rarely performs in public. The band’s main aim is to produce high-quality independent music and to ensure that it does not go unheard: interested parties can therefore not only listen to the music via streaming on popular providers, but also download all released songs for free in good quality from Bandcamp – if people enjoy the compositions, Rooja ZZ’s biggest goal has been achieved.

There are also themed videos for most of the songs on YouTube, which are intended to illustrate the character of the song while not distract from the music itself.

Additional information:

Brothers Johannes and Christian Nink have been an integral part of the Cologne music scene in various genres for many years. 

Johannes Nink has led ‘The Swingcredibles’, the house big band of the University of Cologne, for many years. Christian Nink has travelled the world with the hip-hop band ‘Sindikaat’ and, together with Alex Rönz, as the rhythm section of Femcee ‘Akua Naru’ for over a decade. Robert Niegl also played keyboards and piano for ‘The Swingcredibles’ and ‘Dickes B’, but also realises his musical visions with other projects of his own (‘Tippaman’, ‘Achtung Surrender’).

David Schwager, experienced within countless productions, projects and recordings, now holds a leading position at WDR. Josh Wagner, who provides technical support to Rooja ZZ and others, most recently at the release concert in Cologne, has also joined the group in 2024.